Gymnastik:
1956 wurde diese Abteilung unter Mitwirkung von Rudi Lütgeharm aus der Taufe gehoben.
Zu den langjährigen Turnerinnen gehören Carla Bialachowski, die uns leider aus gesundheilichen Gründen verlassen hat,
und Elisabeth Bogun, die immerhin seit 40 Jahren dabei ist. In diesen langen Jahren wurde die Abteilung von einigen
Damen geleitet: Ingrid Sassermann, Cindy Laske, Jutta Thiele, Christiane Lux, Gisela Müller und zur Zeit Iris Moys.
Auch die „Vorturner“ haben im Laufe der Jahre gewechselt. Rudi Lütgeharm, Sigrid Klingebiel,
Christiane Lux, Yvette Jouaux und Gabi Marzahl sind in den Unterlagen verzeichnet.
Heute werden die Gymnastikdamen von Gabi Stein und Iris Moys bewegt.
Wir würden uns natürlich freuen, wenn mal wieder mehr Frauen in die Halle kämen.
Dienstagabend in der Zeit von 19.30 bis 20.30 Uhr ist die erste Gruppe „Fitness 40 plus“ in der Halle anzutreffen,
dann werden in einem nahtlosen Übergang Termine abgesprochen und weiter geht’s mit der zweiten Gruppe
„Bodyforming“ bis 22 Uhr. In den Sommermonaten ist diese Gruppe rund um Astfeld beim Walken zu sehen.
Die erste Gruppe wird überwiegend von den etwas „reiferen Damen“ besucht. Dort kommen sehr oft Kleingeräte,
wie zum Beispiel das Thera-Band, Hanteln, Bälle oder aber Stäbe zum Einsatz. In der zweiten Gruppe finden sich dann
die „jüngeren“ Frauen ein, dort wird dann auch vom Tempo schneller gearbeitet. Soll nicht heißen, dass die erste Gruppe
ein langweiliger Haufen ist, auch bei der „Hockergymnastik“ kommt Frau ordentlich ins Schwitzen!!!
Beide Gruppen machen sich natürlich erst einmal warm, damit der Stoffwechsel angeregt wird und die Muskeln und die
Gelenke, danach folgen Übungen zur Kräftigung der Muskulatur, meist auf der Matte. Zum Ausklang der Stunde wird es
wieder etwas ruhiger, manchmal auch mit einer Entspannungsgeschichte oder einer Partnermassage.
Grundlagen in beiden Gruppen ist natürlich die gute alte Gymnastik. Die Funktionsgymnastik dient zum Muskelaufbau und
zur Förderung der Kraftausdauer. Das gesamte Herz-Kreislauf-System wird durch regelmäßigen Sport positiv beeinflusst.
Durch die Bewegung wird auch der Osteoporse vorbeugt. Durch den Sport wird das Wohlbefinden gesteigert.
Da beide Übungsleiter eine Ausbildung vom NTB beziehungsweise LSB hinter sich haben,
wird eine Gymnastik nach den Grundlagen des Gesundheitssports angeboten.
Aber nicht nur harte Arbeit ist angesagt. Auch der gesellige Teil kommt nicht zu kurz. Die Gymnastikfrauen veranstalten
Radtouren, Tagesfahrten, Klönabende und natürlich eine Weihnachtsfeier. Der Altersunterschied ist auch recht hoch.
So feiert unsere „Älteste“ ihren 82. Geburtstag und das Küken ist 32.
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Pluspunkt Gesundheit beim MTV Astfeld
Dem MTV Astfeld wurde durch den Niedersächsischen Turnerbund für die Angebote „Pilates als Gesundheitssport,
Fitnessgymnastik 40 plus und Gesundheitssport für Frauen-Body-Fitness“ die Qualitätssiegel „Pluspunkt Gesundheit“
und „Sport pro Gesundheit.DOSB“ verliehen. Der „Pluspunkt Gesundheit“ ist eine Auszeichnung für besondere
Gesundheitssportangebote im Verein, die festgelegte Qualitätskriterien erfüllen.
Die Übungsleiter der Angebote, Iris Moys und Gaby Stein, verfügen über eine Ausbildung im
Präventionsbereich und bauen die Stunden nach den Vorgaben des Gesundheitssports auf.
Ziel der Angebote ist es, die Gesundheit der Teilnehmer zu fördern.
Weitere Informationen:
www.ntb-infoline.de
www.lsb-niedersachsen.de
© MTV Astfeld von 1887 e.V.
|
|
|